Kostenloser Versand ab € 49,99,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Kostenlose Hotline 09341 8962190
 

Den PH-Wert von Osmosewasser korrekt messen

Den pH-Wert im Osmosewasser richtig messen

Osmosewasser oder destilliertes Wasser hat einen sehr niedrigen Leitwert und ist daher schwer mit herkömmlichen pH-Messmethoden zu analysieren. Mit dieser Anleitung kannst du dein Wasser gezielt „aufsalzen“, um eine zuverlässige pH-Messung zu ermöglichen.

❌ Problem bei Reinstwasser

  • Sehr niedriger Leitwert (<10 µS/cm) → kaum Ionenleitfähigkeit
  • pH-Sonden (Glaselektroden) benötigen Ionenfluss → instabile oder falsche Messwerte
  • Teststreifen zeigen oft ungenaue oder schwache Farbveränderungen
  • Der tatsächliche pH-Wert wird stark durch Luftkontakt (CO₂) beeinflusst

✅ Lösungsmöglichkeiten: So kannst du zuverlässig messen

  • Aufsalzen mit Kaliumchlorid (KCl): Neutral, erhöht Leitfähigkeit ohne pH zu verändern
  • Alternativ: NaCl oder CaCl₂: Ebenfalls möglich, leicht erhältlich
  • Wenig Pufferlösung (z. B. pH 7): Einige Tropfen erhöhen Stabilität, verändern pH minimal
  • pH-Wert in der Zielanwendung messen: z. B. nach Kontakt mit Luft oder Mineralien
MethodeVorteilNachteil
0,01 M KCl Neutral, beeinflusst pH kaum Erfordert genaue Waage oder Laborzubehör
Etwas Pufferlösung Einfach, sofort messbar Verändert pH minimal
NaCl / CaCl₂ Einfach verfügbar Geringe pH-Verzerrung möglich
Anwendungsmischung messen Praxisnäher Nicht für Reinstwasser geeignet

Was du brauchst:

  • Kaliumchlorid (KCl) – Reinstoff (Apotheke, Laborbedarf)
  • Feinwaage (mind. 0,1 g Genauigkeit)
  • Messbecher oder sauberes Gefäß (1 L)
  • Osmosewasser oder deionisiertes Wasser
  • Rührstab oder Löffel
  • pH-Messgerät oder Teststreifen

 Zubereitung einer 0,01 molaren KCl-Lösung (1 Liter)

Diese Konzentration erhöht den Leitwert (~1400 µS/cm) und beeinflusst den pH-Wert nur minimal – ideal für pH-Messungen.

? Schritt 1: KCl abwiegen

Wiege 0,75 g Kaliumchlorid ab.

Formel:
Molmasse KCl = 74,55 g/mol
0,01 mol × 74,55 = 0,7455 g0,75 g

 Schritt 2: Osmosewasser abmessen

1 Liter Osmosewasser in ein sauberes Gefäß geben.

 Schritt 3: KCl einrühren

Das abgewogene KCl-Pulver vollständig einrühren, bis es sich aufgelöst hat.

 Schritt 4: pH-Wert messen

Jetzt kannst du eine stabile und zuverlässige pH-Messung durchführen.

✅ Der pH-Wert bleibt nahezu unverändert – aber das Messergebnis wird deutlich stabiler und aussagekräftiger.

 Kleinere Mengen vorbereiten (Beispiel)

ZielmengeKCl-Menge
100 ml 0,075 g
250 ml 0,19 g
500 ml 0,375 g

 Hinweise:

  • Verwende kein Speisesalz – Zusätze verfälschen das Ergebnis.
  • Teststreifen profitieren weniger, aber immer noch spürbar vom Aufsalzen.
  • Lagere die Lösung nicht zu lange, ideal frisch ansetzen.
  • pH-Elektroden nie in Reinstwasser lagern, sondern in KCl-Lösung.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.