Kostenloser Versand ab € 49,99,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Kostenlose Hotline 09341 8962190
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Quelltablette für mechanischen Wasserstop Osmoseanlagen
Quelltablette für mechanischen Wasserstop...
Artikel-Nr.: 376-Q
3,57 € *
Nettopreis: 3,00 €
Wasserstop AS414 3/8' geeignet für direct flow Osmoseanlagen
Wasserstop AS414 3/8' geeignet für direct flow...
Wasserstop / Leckagestop Schützen Sie sich vor teuren Wasserschäden. Dieser Wasserstop schützt Sie effektiv bei Leckagen an Ihrer Osmoseanlage. Durch direkte Integration in die Zuleitung der Anlage ist das Gerät in 2-3 Min installiert....
Artikel-Nr.: 185
39,50 € *
Nettopreis: 33,19 €
Wasserstop AS414 1/4 ' geeignet für Osmoseanlagen mit Tank
Wasserstop AS414 1/4 ' geeignet für...
Wasserstop / Leckagestop Schützen Sie sich vor teuren Wasserschäden. Dieser Wasserstop schützt Sie effektiv bei Leckagen an Ihrer Osmoseanlage. Durch direkte Integration in die Zuleitung der Anlage ist das Gerät in 2-3 Min installiert....
Artikel-Nr.: 185-1
39,50 € *
Nettopreis: 33,19 €
Wasserstop mechanisch 1/4
Wasserstop mechanisch 1/4
Mechanischer Wasserstop für 1/4" Schläuche Funktion: Bei Wasseraustritt, wird dieses von einer Quelltablette aufgenommen. Diese löst durch Ausdehnung den Verschluss aus, so das der Zufluss gestoppt wird. Inhalt: 1 x Wasserstop 2 x...
Artikel-Nr.: 321
17,00 € *
Nettopreis: 14,29 €
Wasserstop mechanisch 3/8
Wasserstop mechanisch 3/8
Mechanischer Wasserstop für 3/8" Schläuche Funktion: Bei Wasseraustritt, wird dieses von einer Quelltablette aufgenommen. Diese löst durch Ausdehnung den Verschluss aus, so das der Zufluss gestoppt wird. Inhalt: 1 x Wasserstop 2 x...
Artikel-Nr.: 376
17,00 € *
Nettopreis: 14,29 €
Wasserstop und Leckageschutz AS BR413 für den direkten Anschluss an Eckventil
Wasserstop und Leckageschutz AS BR413 für den...
Wasserstop / Leckagestop Schützen Sie sich vor teuren Wasserschäden. Dieser Wasserstop schützt Sie effektiv bei Leckagen an Ihrer Osmoseanlage. Durch Installation des 3/8" Adapters, direkt an Ihrem Trinkwassernetz, ist selbst die...
Artikel-Nr.: 251
50,00 € *
Nettopreis: 42,02 €

Wasserstop & Leckageschutz für Osmoseanlagen

In dieser Kategorie finden Sie geprüfte Systeme zur Absicherung Ihrer Osmose- oder Umkehrosmoseanlage. Ein zuverlässiger Wasserstop bzw. Leckageschutz kann helfen, mögliche Wasseraustritte frühzeitig zu erkennen und die Zuführung automatisch zu unterbrechen – direkt an der Zuleitung oder am Anschluss der Anlage.

Funktionsweise und Einsatzorte

Ob mechanisch mit Quell-Tablette oder sensorbasiert mit Feuchtesensor: Die Systeme dieser Kategorie greifen auf zwei Prinzipien zurück:

  • Mechanischer Wasserstop: Wird bei Kontakt mit Wasser ausgelöst (z. B. durch Quell-Tablette), sodass die Zuleitung abgeschaltet wird.
  • Sensorbasierter Leckageschutz: Ein Bodensensor erkennt tropfendes oder austretendes Wasser und löst eine Abschaltung sowie ggf. Alarmierung aus. :contentReference[oaicite:0]{index=0}

Warum lohnt sich der Einsatz?

Leckagen an Zulaufleitungen, Schnellverbindern oder Einbauteilen können unerwartet auftreten – sei es durch Materialermüdung, Montagefehler oder kleinste Risse. Laut Herstellerangaben können hochwertige Leckageschutz-Systeme helfen, solche Wasserschäden effektiv zu begrenzen. :contentReference[oaicite:1]{index=1}

Auswahl und Installation

  • Anschlussgröße prüfen: ¼″ bzw. 3⁄8″ Varianten sind gängig bei Osmose-Systemen. Maschinen wie das Modell „AS 414 1/4“ oder „AS 414 3/8“ zeigen dies. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
  • Einbauort wählen: Direkt am Eckventil oder an der Zuleitung Ihrer Osmoseanlage – bei vielen Geräten genügt die Installation in 2-3 Minuten. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
  • Sensoren platzieren: Bei sensorbasiertem Modell den Feuchtesensor dort platzieren, wo ein Wasser­austritt wahrscheinlich ist (z. B. Bodenplatte unter dem Gerät).
  • Funktionsprüfung: Nach Installation empfiehlt sich eine kurze Funktionsprüfung (z. B. durch Test-Auslösung bzw. Sichtprüfung der Abschaltung).

Vorteile bei Retec Water Technology

  • Auswahl speziell für Osmose- und Filteranlagen zugeschnitten
  • Schnelle Lieferung aus Deutschland
  • Kundendienst bei Fragen zur Auswahl und Montage

Sie sind unsicher, welches Leckageschutz- oder Wasserstop-System zu Ihrer Anlage passt? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern weiter.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Wasserstop

Wie schnell muss der Wasserstop ausgelöst werden?

Viele Systeme reagieren bereits bei wenigen Tropfen Wasser oder nach wenigen Millilitern Feuchtigkeit, je nach Herstellerangabe. :contentReference[oaicite:4]{index=4}

Können diese Systeme nachträglich eingebaut werden?

Ja — viele Systeme sind als Nachrüstlösungen konzipiert und benötigen lediglich die Installation zwischen Zuleitung und Anlage bzw. einen Bodensensor. :contentReference[oaicite:5]{index=5}

Muss die Leitung danach komplett verändert werden?

In der Regel nicht. Bei vielen Modellen genügt ein 3⁄8″-Adapter oder ¼″ Anschluss zwischen Eckventil und Osmoseanlage. :contentReference[oaicite:6]{index=6}

Wasserstop & Leckageschutz für Osmoseanlagen In dieser Kategorie finden Sie geprüfte Systeme zur Absicherung Ihrer Osmose- oder Umkehrosmoseanlage. Ein zuverlässiger Wasserstop bzw.... mehr erfahren »
Fenster schließen

Wasserstop & Leckageschutz für Osmoseanlagen

In dieser Kategorie finden Sie geprüfte Systeme zur Absicherung Ihrer Osmose- oder Umkehrosmoseanlage. Ein zuverlässiger Wasserstop bzw. Leckageschutz kann helfen, mögliche Wasseraustritte frühzeitig zu erkennen und die Zuführung automatisch zu unterbrechen – direkt an der Zuleitung oder am Anschluss der Anlage.

Funktionsweise und Einsatzorte

Ob mechanisch mit Quell-Tablette oder sensorbasiert mit Feuchtesensor: Die Systeme dieser Kategorie greifen auf zwei Prinzipien zurück:

  • Mechanischer Wasserstop: Wird bei Kontakt mit Wasser ausgelöst (z. B. durch Quell-Tablette), sodass die Zuleitung abgeschaltet wird.
  • Sensorbasierter Leckageschutz: Ein Bodensensor erkennt tropfendes oder austretendes Wasser und löst eine Abschaltung sowie ggf. Alarmierung aus. :contentReference[oaicite:0]{index=0}

Warum lohnt sich der Einsatz?

Leckagen an Zulaufleitungen, Schnellverbindern oder Einbauteilen können unerwartet auftreten – sei es durch Materialermüdung, Montagefehler oder kleinste Risse. Laut Herstellerangaben können hochwertige Leckageschutz-Systeme helfen, solche Wasserschäden effektiv zu begrenzen. :contentReference[oaicite:1]{index=1}

Auswahl und Installation

  • Anschlussgröße prüfen: ¼″ bzw. 3⁄8″ Varianten sind gängig bei Osmose-Systemen. Maschinen wie das Modell „AS 414 1/4“ oder „AS 414 3/8“ zeigen dies. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
  • Einbauort wählen: Direkt am Eckventil oder an der Zuleitung Ihrer Osmoseanlage – bei vielen Geräten genügt die Installation in 2-3 Minuten. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
  • Sensoren platzieren: Bei sensorbasiertem Modell den Feuchtesensor dort platzieren, wo ein Wasser­austritt wahrscheinlich ist (z. B. Bodenplatte unter dem Gerät).
  • Funktionsprüfung: Nach Installation empfiehlt sich eine kurze Funktionsprüfung (z. B. durch Test-Auslösung bzw. Sichtprüfung der Abschaltung).

Vorteile bei Retec Water Technology

  • Auswahl speziell für Osmose- und Filteranlagen zugeschnitten
  • Schnelle Lieferung aus Deutschland
  • Kundendienst bei Fragen zur Auswahl und Montage

Sie sind unsicher, welches Leckageschutz- oder Wasserstop-System zu Ihrer Anlage passt? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern weiter.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Wasserstop

Wie schnell muss der Wasserstop ausgelöst werden?

Viele Systeme reagieren bereits bei wenigen Tropfen Wasser oder nach wenigen Millilitern Feuchtigkeit, je nach Herstellerangabe. :contentReference[oaicite:4]{index=4}

Können diese Systeme nachträglich eingebaut werden?

Ja — viele Systeme sind als Nachrüstlösungen konzipiert und benötigen lediglich die Installation zwischen Zuleitung und Anlage bzw. einen Bodensensor. :contentReference[oaicite:5]{index=5}

Muss die Leitung danach komplett verändert werden?

In der Regel nicht. Bei vielen Modellen genügt ein 3⁄8″-Adapter oder ¼″ Anschluss zwischen Eckventil und Osmoseanlage. :contentReference[oaicite:6]{index=6}

Zuletzt angesehen